Rückblick 2024
Mein Jahr 2024 – zweimal IPK - doppelter Erfolg
Autorin: Maria Riedl
Wieder geht ein sehr erfolgreiches Jahr dem Ende zu. Es war ein gutes Jahr. Ich denke, wenige Menschen können das behaupten, es war zudem ein glückliches Jahr.
Unglaublich: Vor 50 Jahren habe ich das allgemeine Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege erworben. Viele, viele Weiterbildungen haben für die Faszination dieses Berufes gesorgt, ich würde ihn wieder ergreifen, wenn ich wieder vor der Entscheidung stünde.
Meine größte Leistung ist die Publikation des Integrativen Pflegekonzeptes®, dieses beschreibt die ganzheitliche Sichtweise von Pflege. Das Integrative Pflegekonzept® ist gut in der Pflegepraxis verankert. Jährliche Anwender- und Refreshkurse bringen immer wieder neue Interessierte und ausgebildete Experten der Berufsgruppe Pflege. Jedoch sind zu den IPK-Schulungen jährlich viele Seminartage für Auszubildende in der Pflege angefragt. Im Jahr 2024 wurden 41 Seminartage abgehalten.
Ein Highlight im vergangenen Jahr war der ÖGKV-Pflegekongress in Villach. Als Referentin zum Thema: „Von der Anwendungsempfehlung zur Dokumentation und hin zur gesetzlichen Verpflichtung von Pflegediagnostik“, konnte ich meine Vorstellung zur Qualitätssicherung vielen begeisterten Zuhörern näher bringen.
Wie jedes Jahr konnte ich 2024 wieder Studierende in Pflegewissenschaft und psychosozialer Beratung zu ihrem erfolgreichen Abschluss führen.
Eine zusätzliche IPK-Lehrerin wurde von mir persönlich ausgebildet. Interessierte Praxisanwender zur Lehrberechtigung für das IPK® zu begleiten ist eine schöne, jedoch intensive Aufgabe.
Jedoch konnte ich in diesem Jahr selbst für mich wesentliche Ausbildungen+ erfolgreich abschliessen. Die Ausbildung zur Diplomierten Augentrainerin an der SAMT-Akademie war eine große Bereicherung. Der Aufstellungslehrgang bei Christa Kühleitner und die Eintragung in den Expertenpool der WKO war ein weiterer Meilenstein.
Im November konnte ich die staatliche Prüfung für psychosoziale Beratung mit ausgezeichnetem Erfolg ablegen. Seit meinem angemeldeten Gewerbe für Lebens- und Sozialberatung (September 2021), kann ich jährlich viele Beratungsstunden anbieten. Meine Expertisen in diesem Bereich liegen in der Trauerbegleitung, in der Supervision, in der Gefühlsarbeit, in der Aufstellungsarbeit und in der Unterstützung von Persönlichkeitsentwicklung.
staatlich geprüfte Lebens- und Sozialberaterin
(psychosoziale Beraterin)
Durch mein Integratives Pflegekonzept®, meine Unterrichtstätigkeit in Schulen kann ich meinen Grundberuf Pflege bestens mit psychosozialer Beratung verbinden. Somit ergibt sich ein Alleinstellungsmerkmal, das nicht kopiert werden kann.
Ich bin auch Teil unserer sehr aktiven Soulbusiness-Gruppe. Eine Gruppe 13 innovativer Beraterinnen mit fundiertem Wissen und Erfahrung, die Beratung, Workshops und Werkzeuge für persönliches Wohlbefinden anbieten.
Anlässlich des Jahresrückblicks habe ich mit Stolz meine Publikationen gezählt. 101 Publikationen darf ich ab 1995 zu meinem geistigen Eigentum zählen. Sie fallen in die Zeit vor der KI-Ära.
Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit ist seit Jahren Ehrenamt. Ich bin die Teamleitung von Zeitpolster Bischofshofen-Umgebung.
Zeitpolster ist ein innovatives Vorsorge-Netzwerk für Helfende und Betreute. Wir bieten Betreuung für Menschen jeden Alters an und Helfende bekommen ihre Einsatzstunden gut geschrieben, wenn sie selber Hilfe brauchen.
Am 8. November durfte ich meinen 70. Geburtstag feiern. Ich bin sehr dankbar, dass mir meine geistige und körperliche Fitness weitere Pläne erlaubt. Wenn ich in meinem Terminkalender für 2025 blicke, sehe ich: ausgebucht! Also geht der Unruhezustand weiter!
Ich denke, alle Leser verstehen, dass ich durch die oben angeführten Erfolge von einem guten und glücklichen Jahre reden darf. Ich bin hoch motiviert für weitere Meilensteine im Integrativen Pflegekonzept® und in der Integrativen persönlichkeitsstärkenden Kompetenz (IPK) als staatlich geprüfte psychosoziale Beraterin. So ist es möglich mit zweimal IPK doppelte Erfolge zu genießen!