IPK - zweimal

Bild ohne Beschreibung

Aus Respekt vor dem Leben!

Bild ohne Beschreibung

Bild ohne Beschreibung 1) Das Integrative Pflegekonzept IPK® mit den Schwerpunkten Biografie- und Identitätsarbeit ist besonders für betagte und demente Klienten geeignet. Es wurde von Dr. Maria Riedl ab 2002 mit ihren Pflegeeerfahrungen entwickelt, in der Praxis erprobt und wissenschaftlich vertieft.

2006 stellte sie am Pflegekongress Villach das Konzept IPK mit drei Handbüchern dazu vor.
Das vierte Buch "IPK Pflegediagnosen" wurde als Abschluss einer Einführung in die Pflegepraxis eines Seniorenheims 2008 herausgegeben.

Bild ohne Beschreibung 2) Die Integrative persönlichkeitsstärkende Kompetenz wurde von Dr. Maria Riedl aus der Erkenntnis entwickelt, wie wichtig Gefühlsarbeit und Resilienztraining für Pflegepersonen und ihre Klienten sind.

Gesundheit braucht psychische Widerstandskraft (Resilienz), und so erweiterte ich meine beruflichen Kenntnisse durch Ausbildungen zum Business-Mentaltraining, Resilienztraining, zur Lebens- und Sozialberaterin (psychologische Beraterin), Trauerbegleitung und zum Farbcoach.

Die Integrative persönlichkeitsstärkende Kompetenz verbindet ganzheitlich die somatische Expertise meines Pflegestudiums mit der psychischen Expertise der psychologischen Beratung.

Pflegepersonen und Leitungen kontaktierten mich vor allem in der Coronakrise immer wieder, um sich in beruflichen Fragen, Problemen und Herausforderungen zu beraten. Meine Expertise und die vernetzten Ausbildungen machen mir Beratungen mit guten und erfolgreichen Lösungen möglich.